Sieht sich die SPD Fraktion Hatten als „sozialdemokratische Trittbrettfahrerin“ ? Verfolgt sie sozialpolitische oder eher persönliche Interessen?
Warum sperrt sich die Hatter SPD stärker als andere Parteien gegen parteilose Bürger im Rat?

Der Fliegenpilz – die knallrote Diva des Waldes mit ihren weißen Punkten – sieht aus, als wäre er direkt einem Märchen entsprungen. Doch Vorsicht! Er ist nicht nur das Lieblings-Deko-Element von Zwergen, sondern auch ein echter Halluzinations-Haudegen. Damit ist er auch ein passendes Symbol für eine Parteizeitung, die eher auf Stimmungsmache als auf sachliche Information setzt.

Seit Jahrzehnten verteilt der SPD-Ortsverein Hatten den „Fliegenpilz – Rot & Giftig“ an alle Haushalte. Gerade vor Wahlen wird dieses Hochglanzblatt genutzt, um die Aufmerksamkeit der Wähler zurückzugewinnen. Doch anstatt über kommunale Sachpolitik zu informieren, bleibt es oft bei parteipolitischen Botschaften, während wesentliche Themen der Gemeinde unerwähnt bleiben. „Rot & Giftig“ eben.

Sachpolitik statt Parteigeklüngel

In der aktuellen Ausgabe fehlt jede ernsthafte Auseinandersetzung mit drängenden Problemen wie dem gravierenden Mangel an Kita-Plätzen, der unzureichenden Schulpolitik oder der stockenden Energiewende.

Genau diese Defizite haben zur Gründung von TEAM HATTEN geführt – einer unabhängigen Wählergemeinschaft, die sich ausschließlich für die Interessen der Bürger einsetzt. Mit knapp 11 % der Stimmen konnten wir auf Anhieb drei Sitze im Gemeinderat erringen und setzen uns seitdem konsequent für mehr Transparenz und bürgernahe Politik ein.

Dass TEAM HATTEN in der neuesten Ausgabe des „Fliegenpilz“ eine ganze Seite gewidmet wurde, sehen wir als Bestätigung unserer Arbeit. Offenbar nimmt die SPD-Fraktion uns ernst – und das ist gut so.

Geister- oder Trittbrettfahrer??

Die SPD-Fraktion bezeichnet TEAM HATTEN als „politische Geisterfahrer“. Doch wer blockiert regelmäßig den politischen Diskurs durch „Geschäftsordnungsanträge auf Nichtbefassung“? Wer ignoriert und verzögert Maßnahmen, die soziale Probleme entschärfen oder den Klimaschutz voranbringen?

Wenn sich die SPD-Fraktion verkehrstechnischer Metaphern bedient, sollte sie sich fragen, ob sie sich nicht als „politische Trittbrettfahrerin“ betrachten sollte. Denn von einer sozialdemokratischen Politik, die sich konsequent für Kinder, Familien, Bildung und Klimaschutz einsetzt, ist in der Gemeinde Hatten wenig zu spüren. Diese Lücke füllt TEAM HATTEN mit klaren, sachorientierten Forderungen.

Unabhängigkeit als Stärke

Wir setzen uns parteilos und mit Nachdruck für eine transparente und sachorientierte Politik in der Gemeinde ein. Dazu gehört, dass wir Missstände benennen – aber immer mit dem Ziel, Lösungen zu erarbeiten. Die Bürger haben ein Recht darauf, gut informiert zu sein. Und genau das ist unser Anspruch. Und das scheint die SPD zu verärgern.

In diesem Sinne: Wir freuen uns über jede inhaltliche Debatte – und auch über jede weitere Erwähnung im „Fliegenpilz“. Denn je mehr über unsere Arbeit gesprochen wird, desto mehr Menschen erfahren, dass es in Hatten eine echte, parteilose Alternative gibt. TEAM HATTEN