Gute Nachrichten für unsere Hatter Bürger in Tweelbäke – Ost, Schmede, Sandhatten und Munderloh! Jahrelange Initiativen , ungezählte Arbeitsstunden seit Mai 2022 vieler Menschen für die Entwicklungen der Ortschaften zeigen einen ersten Erfolg:
Am 03.April 2025 hat der Ausschuss für Gemeindeentwicklung und Umwelt dem Verwaltungsausschuss empfohlen, Haushaltsmittel in Höhe von 350.000 € wie folgt bereitzustellen:
- Munderloh (MU02) – Ausbau der Schutzhütte zu einem Treffpunkt mit WC–Anlage: 70.000 €
- Sandhatten (SH02) – Aufwertung des Dorfplatzes: 100.000 €
- Schmede (SC01) – Dorf- und Gemeinschaftsplatz mit multifunktionalem Bereich: 100.000 €
- Tweelbäke-Ost (TW02) – Rastplatz Grenzweg: 80.000 €
- Sandtange: Hier ist eine Antragsstellung erst zum Stichtag 2026 geplant
Die unparteiische Wählerliste TEAM HATTEN gratuliert den Menschen in den Ortschaften. Die Anerkennung gilt besonders den Frauen und Männern, die sich in den Arbeitskreisen so stark und unermüdlich engagiert haben. TEAM HATTEN unterstützt diesen Einsatz bereits seit 2023. TEAM HATTEN forderte immer wieder Haushaltsmittel hierfür einzustellen. Lange gab es Widerstand im Rat und vom Bürgermeister. Endlich zeigt unser kleiner Beitrag Erfolg! Die Haushaltsmittel sollen endlich bereitgestellt werden.
Dass Bürgermeister und Ortsparteien dies sogar noch für den Haushalt 2025 verweigert hatten, steht auf einem anderen Blatt. Die jetzt gewählte Form der „außerplanmäßigen Ausgabe“ sehen wir sehr kritisch, denn schon im Dezember 2023 hatte der Rat die Planung „Hatten ist mehr“ zustimmend zur Kenntnis genommen. Das Geld hätte spätestens im Haushalt 2025 eingestellt werden müssen. Aber vielleicht ist Planung nicht die Stärke des Bürgermeisters und vieler Ratsmitglieder – gleich welcher Partei. Oder war es nur wieder Desinteresse an der Entwicklung der Gemeinde Hatten??
Wie dem auch sei: endlich wird der Einsatz der Menschen in ihren Ortsteilen honoriert.
Die Maßnahmen stärken den Zusammenhalt und das Miteinander der Menschen in unseren Ortsteilen. Es dient der Steigerung der Lebensqualität in unserer Gemeinde. Es zeigt „gelebte Demokratie“. Und 2026 geht es weiter! Dankeschön!
Hinterlasse einen Kommentar